Zinsfreier Kredit

Zinsloses Darlehen

Dies entspricht einem Zahlungsaufschub, d.h. es handelt sich im Grunde genommen um ein zinsloses Darlehen ohne anfängliche Cashflows, nur Waren oder Dienstleistungen.

Wie Start-ups die Bankenwelt ändern und was..... - Profil Dr. Ralf Beck

Braucht man noch Geld von uns? Prof. Ralf Beck sagt: Nicht wirklich. Durch die neuen Fintech-Player werden wir unabhängiger von kostspieligen und starren Bankdienstleistungen. Prof. Beck wirft einen Blick auf die Lieferanten. Prof. Ralf Beck beleuchtet in seinem neuen Werk die Fintech-Branche und erklärt: "Mit ihrer Unterstützung können wir uns weitestgehend bankenunabhängig machen!

Als Kundin erhalte ich heute nahezu alle Leistungen, die Kreditinstitute üblicherweise von anderen Dienstleistern erbringen - und das oft sogar früher, besser und günstiger. Es wird gezeigt, was Bankwettbewerber können und wie sich Privatleute, Entrepreneure und Firmen aus dem Griff der Bank lösen können.

Das neue Verbrauchervertragsgesetz mit Rücktrittsrecht sowie wesentliche Einzelaspekte des allgemeinen Schuldverhältnisses, das auch durch die Implementierung der Verbraucherrechtsrichtlinie in die neue Ausgabe aufgenommen wurde, sind in diese neue Ausgabe aufgenommen worden. Dabei wurden auch die im Dez. 2015 im Zuge der Digital Agenda veröffentlichten Richtlinienentwürfe der Europ. comission Berücksichtigung gefunden. Zusammenfassend wurde das Lehrwerk für die vierte Ausgabe einer grundlegenden überarbeit.

Die Lehrbücher: Dieses Lehrwerk bietet den Studenten ein klares und strukturiertes Basisverständnis über die Quellen und Anwendungen des privaten Rechts in Europa und seine Folgen für das dt. Recht. Die Lehrbücher umfassen die Prüfungsunterlagen für Studenten und angehende Rechtsanwälte, deren Schwerpunkt bzw. Wahlfach auch das europäische Zivilrecht umfasst. In der aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch vertrauten Ordnung - vom Vertragsabschluss über Kündigungsrechte, Verbraucherkredite, Vertrags- und Außervertraglichkeitshaftung bis hin zum Eigentumsrecht - werden nach einer Vorstellung der europÃ?ischen Rechtsgrundlagen des Zivilrechts die entsprechenden Weisungen vorgestellt.

  • Grundlegende Ideen und Ziele des EU-Rechts - Zuständigkeiten und Gesetzgebung der EU - Durchführung und Interpretation von Direktiven - Einreichung beim EuGH und seiner zuständigen Gerichtsbarkeit - Zukunftsperspektiven des europäischen Zivilrechts Die relevanten Unionsrichtlinien mit ihrem Kerngehalt und den wesentlichen dazu erlassenen EuGH-Urteilen sind im Anlage zur Verdeutlichung aufgelistet.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum