Kreditnehmer

Darlehensnehmerin

Der Kreditnehmer muss volljährig sein und ein festes Arbeitsverhältnis mit einem regelmäßigen Einkommen haben. Kreditnehmerin Von wem wird ein Kreditnehmer aufgenommen? Ein Kreditnehmer ist definiert als jede natürliche oder juristische Person, die einen Darlehensvertrag mit einem Darlehensgeber, in der Regel einer Kreditinstitution, abschließt. Die Kreditnehmerinnen und Kreditnehmer haben sich bei Vertragsabschluss verpflichtet, den Kreditbetrag zuzüglich eines im Kreditvertrag festgelegten Kreditzinssatzes zurückzuzahlen. Der Kreditnehmer hat sowohl Rechte als auch Verpflichtungen aus dem Vertragsabschluss.

Seine vertraglichen Rechte umfassen unter anderem die Zahlung des Darlehensbetrags, wenn die Auszahlungsvoraussetzungen gegeben sind. Darüber hinaus hat er nach der Tilgung des Darlehens das Recht auf die volle Rückgabe der gestellten Sicherheit. Wesentlichste Verpflichtung, die für den Kreditnehmer bei Vertragsabschluss besteht, ist die rechtzeitige und vollständige Tilgung des bewilligten Darlehens einschließlich der aufgelaufenen Anleihezinsen.

Zweitkreditnehmer: höhere Akzeptanzchancen, niedrigere Zinssätze

Zahlreiche Darlehen werden von zwei Menschen zusammen aufgenommen. Oft sind diese Lebensgefährten diejenigen, die mit dem aufgenommenen Kapital grössere Käufe anstreben. Aber was sind die Anforderungen an einen zweiten Kreditnehmer? ¿Wer ist für den Fall eines drohenden Kreditausfalls verantwortlich? Wann ist eine zweite Unterzeichnung des Kreditvertrags überhaupt Sinn? Aus Bankensicht bedeutet zwei Kreditnehmer mehr Sicherheiten, das ist deutlich.

Dabei ist das Konzept sehr einfach: Statt einer einzigen Persönlichkeit zeichnen zwei Menschen den Darlehensvertrag als Debitoren. Dies sind in der Regel Ehepartner oder Lebensgefährten, die einen gemeinsamen Kauf abschließen wollen. Da beide den Darlehensvertrag unterzeichnen, sind beide solidarisch für die Tilgung des Kredits verantwortlich. Das bedeutet im konkreten Fall, dass der Darlehensgeber bei Nichtzahlung der Ratenzahlung auf einen der beiden Debitoren mit seiner Gesamtforderung zurückgreifen kann.

Ehegatten sind nicht dazu angehalten, ein Darlehen zusammen zu unterzeichnen. Wenn einer der beiden Partner das Darlehen selbst aufnimmt, muss er es auch selbst erstatten. Welcher ist überhaupt als zweiter Kreditnehmer geeignet? Natürlich mögen Kreditinstitute einen zweiten Kreditnehmer, wenn zwei Festgehälter zur Tilgung des Kredits zur Auswahl standen.

Wenn ein Kreditnehmer allein die Aufnahmebedingungen nicht erfüllte, z.B. weil sein Ertrag nicht zur Rückzahlung der Leasingraten ausreichte, machen die Kreditinstitute oft auch einen zweiten Kreditnehmer mit guter Kreditwürdigkeit zur Kreditvergabevoraussetzung. Die zweite Kreditnehmerin sollte ein laufendes Gehalt weit über der Pfändungsgrenze von 1.140 Euro ( "netto", ab 2018) und ein unbestimmtes Beschäftigungsverhältnis nachweisen können.

Folgende Faustformel gilt: Je größer der angestrebte und je eingeschränkter die Kreditwürdigkeit des Bewerbers ist, umso wahrscheinlicher ist es, dass die Hausbank eine zweite Signatur verlangt. Gut daran ist, dass, weil Doppelerträge die Ausfallwahrscheinlichkeit stark reduzieren, zwei Mitschuldner oft einen höheren Kreditbetrag ausweisen. Die Kreditnehmer profitieren dadurch von deutlich günstigeren Zinsbedingungen.

Mit der Unterzeichnung des Vertrages nimmt der zweite Kreditnehmer alle Verpflichtungen aus dem Darlehensvertrag wahr. Auch der zweite Kreditnehmer kann nicht nur die halbe Monatsrate bezahlen und von der Hausbank fordern, die restlichen 50% vom ersten Kreditnehmer einzuziehen. Auch wenn sie sich schon lange als Lebensgefährten voneinander gelöst haben und einer der beiden nicht mehr von dem gewährten Kapital profitieren kann, bleiben beide Kreditnehmer für die Gesamtrestschuld voll haftbar - zum Beispiel, weil er schon lange aus dem mitfinanzierten Wohnhaus ausgeschieden ist oder der Ex-Partner allein das Fahrzeug aus dem Leihgerät kaufen lässt.

Gern informieren wir Sie! Mit einem zweiten Kreditnehmer können Sie oft Ihre Chance, den begehrten Darlehensbetrag zu günstigen Zinssätzen zu erhalten, erheblich steigern. Fragen Sie uns - unsere Kreditspezialisten informieren Sie gern in einem persönlichen Gespräch und weisen Ihnen interessante Perspektiven auf! Vergleiche die Credits hier!

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum