Kredit Student

Leistungserbringerin

Diese Kredite muss der Student dann nicht sofort zurückzahlen, sondern oft erst nach Abschluss des Studiums. Kreditpunkte Durch den Vergleich von Erträgen und Aufwendungen wird die Gap - die Differenzen zwischen Erträgen und Aufwendungen - errechnet. Unvermeidlich muss eine daraus resultierende Finanzierungslücke nicht mit einem Darlehen ausgeglichen werden. Indem Sie Ihr Einkommen erhöhen und/oder Ihre Kosten senken, werden Sie immer besser abschneiden. Hilfreich ist dabei die Studienfinanzberatung, die weitere Möglichkeiten zur Kreditvergabe aufzeigt.

Das Bildungskreditprogramm ist ein Förderprogramm des Bundes, das es Studenten im Hauptstudium ermöglicht, eine Förderung zu erhalten. Dieses Darlehen kann auch zusätzlich zu den BAföG-Zahlungen zur Deckung von Aufwendungen wie Studienmaterialien, Auslandsaufenthalten, Ausflügen, Hard- und Softwaresystemen und dergleichen gewährt werden. Das Studentendarlehen wendet sich an alle Studenten, die zu Beginn der Förderung nicht älter als 44 Jahre sind.

Bei Überschreitung der Altershöchstgrenze, aber bereits abgeschlossenen Semestern des zu finanzierenden Studiengangs werden die zu Beginn der Förderperiode bereits abgeschlossenen Halbjahre auf das maximale Alter angerechnet. Bei der Vergabe von Credits ist es von der Universität, dem Fach und den Studienleistungen abhängig. Der Darlehensbetrag und die Tilgungen können während der Dauer der Darlehen angepaßt werden.

Das Zinsniveau ist marktgerecht, aber im Gegensatz zu anderen Angeboten gering. In der KfW Förderstelle werden die Zinssätze für ihre Darlehensangebote immer zum Zeitpunkt des Erwerbs am 31. Dezember und 31. Dezember angepasst. Für die örtlichen Studentenwerke werden vom Deutschen Studierendenwerk Mittel zur Verfuegung gestellt, die leihweise an die Studenten weitergeleitet werden koennen, wenn sie sich in einer Notsituation zur Verfuegung stehen, die mit anderen finanziellen Mitteln nicht zu beheben ist.

Mit dem Notfallfonds sollen Überbrückungsmaßnahmen im Rahmen des Studiums (sofern kein BAföG-Berechtigung besteht!) sowie die Graduierung in Gestalt eines zinslosen Kredits unterstützt werden. In den Allgemeinen Studierendenausschüssen (kurz, singulär: AG, plural: AG) werden vorübergehend Darlehen gewährt, um beherrschbare Zahlungsschwierigkeiten mit einer klaren Tilgungsperspektive auszugleichen.

Verschuldung bis zu 30.000 EUR

Rechtzeitig zum Sommersemester steht das Übernahmeangebot auf dem Tisch: Als bisher einziges Institut in Deutschland gewährt die Dt. Sparkasse ein Darlehen an Studierende, und zwar ungeachtet des Studienfachs und des Einkommens ihrer Mutter. Dies belegt unsere Befragung von fast 100 Instituten. Die sieben anderen Kreditinstitute und Sparbanken vergeben Darlehen für Studierende aus ihrer Region oder für Studierende an einer Universität.

Beispielsweise übernimmt die Frankfurt am Main die Studienbeiträge für Studierende des Instituts für Recht und Finanzen. Im WS können die Krankenkassen den Studierenden aus ihrem Wohngebiet einen studienfach- und einkommensunabhängigen Bildungsdarlehen ausstellen. Die Rahmenbedingungen werden vom Deutschen Sparkassenund Giroverband (DSGV) vorgegeben. Der Darlehensbetrag soll auf 25.000 EUR beschränkt werden.

Die drei Kreditinstitute übernehmen nur Studienbeiträge von Spezialuniversitäten. Für die anderen können die Studierenden eine maximale monatliche Zahlung zwischen 250 und 800 EUR erhalten, und zwar ungeachtet dessen, ob an ihrer Universität Gebühren erhoben werden oder nicht. Du kannst aber auch geringere Mengen absprechen und gut daran tun, eng zu rechnen. Weil sie sonst am Ende ihres Studiums höchstens 30.000 EUR verschuldet hätten.

Am Beispiel der Deutsche Börse berechnen wir ein Darlehen: Für fünf Jahre erhält der Schüler 100 EUR pro Monat. Während dieser Zeit kann er Studienbeiträge von 500 EUR pro Halbjahr zahlen. Er hätte 100 EUR pro Halbjahr, die er für andere Dinge ausgeben könnte. So summiert sich ein Darlehensbetrag von gut 7.350 EUR mit Zins.

Am Ende des Studiengangs kann der Student bis zu zwölf Monaten ab dem Zeitpunkt der Tilgung in Anspruch nehmen. Während dieses Zeitraums und während der Rückzahlungsperiode werden weitere Zinserträge anfallen. Wenn er das Darlehen dann innerhalb von fünf Jahren zurückzahlt, muss er fast 150 EUR pro Monat umlegen. Bei einem aktuellen Zins von 7,9 Prozentpunkten erhält die DEZA rund 8.924 EUR zurück.

Wenn derselbe Student auch einen Teil seiner Lebensunterhaltskosten übernimmt, z.B. damit er weniger arbeiten muss und 250 EUR pro Kalendermonat bezahlt werden kann, ist das Darlehen auch zweieinhalb Mal so groß: 18.397 EUR. Und dann muss er jeden Tag fast 370 EUR für die Tilgung für fünf Jahre zur Verfügung haben. Höchstens 30.000 EUR Kredit, einschließlich Zinsen, wird die Dt. Bundesbank einem Schüler zur Verfügung stellen.

Dies bedeutet eine monatliche Gebühr von ca. 315 EUR. Der Zinssatz für Studentenkredite ist im Gegensatz zu den sonst üblicherweise für Ratendarlehen geltenden Zinssätzen immens. Darüber hinaus ist der Student bei der Tilgung flexibel: Er kann über den Festzins hinausgehende Sondertilgungen vornehmen und so sein Darlehen rascher zurückzahlen. Wenn es nicht klappt, z.B. wenn der Student die Universität verlässt oder Erziehungsurlaub macht, wollen die Banken "individuelle Vereinbarungen" anstreben.

Lediglich die Dt. bzw. die Dt. Kreditanstalt schieben den Studierenden die Darlehenszinsen während der Ausschüttung auf. Für alle anderen müssen sie von Beginn an Verzugszinsen bezahlen und erhalten daher weniger. So berechnet der SEB im ersten Kalendermonat 72 Cents Zins für 100 EUR.

Aber am Ende der Auszahlungsphase erhält der Student nur 57,05 EUR aus seinem Fünfjahresdarlehen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Kreditkunde einen Arbeitsplatz hat oder nicht - anders als bei einem Bafög-Darlehen.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum