Auch Menschen, die sich nicht mit Darlehen und Kreditzeiten befassen, wissen, dass bei gleicher Kredithöhe eine längerfristige Bindung bedeutet, dass die Monatslast niedriger ist. Derjenige, der einen Kredit abschließt und sich für eine langfristige Vertragslaufzeit entschließt, bezahlt einen dementsprechend niedrigeren Zinssatz. Es ist aber so, dass ein Vorzug oder ein langfristiges Darlehen auch Benachteiligungen hat, die Sie wissen sollten, bevor Sie sich für ein langfristiges Darlehen entscheiden.
Bei der Aufnahme eines Kredits wollen sie sicherstellen, dass sie sich die Monatsraten finanziell auszahlen. Deshalb sind sie gewillt, eine längerfristige Tilgungsfrist zu bevorzugen, denn bei einer kleineren Ratenzahlung ist die Gewissheit grösser, dass die Ratenzahlung gewährt werden kann. Allerdings sind viele Schuldner nicht der Meinung, dass ein langfristiges Darlehen mit einem höheren Risikopotenzial verbunden ist, da das Darlehen über einen größeren Zeitbereich läuft.
Das erhöhte Risikopotenzial wird den Kreditinstituten dann in Form von höheren Zinssätzen ausgezahlt. Daher bezahlt der Darlehensnehmer in der Regelfall für ein langfristiges Darlehen erhöhte Zins- und Gebührenzahlungen. Konsumenten, die sich ohne ersichtlichen Anlass für ein langfristiges Darlehen entscheiden, wenn sie sich eine erhöhte Monatsgebühr erlauben können, machen einen Irrtum, der eine Menge Zeit in Anspruch nehmen kann.
Eine langfristig angelegte Gutschrift ist bei einer gewöhnlichen Ratengutschrift für Konsumzwecke schlichtweg nicht empfehlenswert, da sie von der Aufwandsseite her immer kostspieliger wird und somit die billigste Gutschrift zwangsläufig wieder aufbringt. Wenn Sie daran interessiert sind, wie sich der Zins im Verhältnis zur Laufzeit ändert, sollten Sie den gleichen Betrag an Krediten mit unterschiedlichen Bedingungen auf einem Portfolio mit integriertem Credit-Rechner eintragen und sich dann die zusätzlichen Kosten anschauen.
Grundsätzlich gibt es nur wenige Fälle, in denen es Sinn macht, ein langfristiges Darlehen abzuschließen. Das Darlehen für Beamte hat immer auch eine langfristige Laufzeit von mind. 12 Jahren. Andernfalls gibt es im Verbraucherkreditbereich tatsächlich keinen vernünftigen Anlass, warum die Laufzeit eines Kredits verlängert werden sollte.
Vielmehr trÃ?gt eine zu lange Kreditdauer dazu bei, dass man lÃ?nger an den Verbindlichkeiten bezahlt und damit spÃ?ter wieder verschuldungsfrei ist, was auch zum Schaden werden kann, wenn ein nÃ? Ratenkrediten werden typischerweise mit einer Laufzeit von 12 bis 120 Monate gewährt, während nur sehr wenige Dienstleister 120-monatige Kredite in ihrem Bestand haben.
Die Mehrheit der Kreditinstitute bieten klassische Ratenkredite für Konsumzwecke mit einer Laufzeit von bis zu 84 oder max. 96 Mon. Auch das ist oft zu lang. Welche die korrekte Rückzahlungsbedingung ist, kann natürlich nicht allgemein gesagt werden. So sollten beispielsweise Schuldner immer im Hinterkopf behalten, dass ihr Ratendarlehen nicht mehr hält als die Waren, die sie dafür kaufen.
Wenn Sie einen Rechner oder ein Smart-Phone auf Kredit kaufen, sollten Sie eine entsprechende kurze Laufzeit einplanen. Wenn dagegen eine Einrichtungsküche durch ein Darlehen bezahlt wird, kann die Laufzeit so lange wie möglich gewählt werden, um die Ratenzahlung erschwinglich zu machen.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum