Damit habe ich den berechtigten Wunsch nach elternloser (3 Jahre Ausbildung, 5 Jahre Berufserfahrung, 24 Jahre alt) und 100% subventionierter BaFöG / Schüler-BaFöG. Ich habe damit auch den Eingang des gesamten Darlehensbetrages in BAR bestätigt (ich habe keinen Überweisungsschein oder dergleichen als Nachweis). Laut Vereinbarung muss ich das Geldbetrag bis spaetestens Ende 2008 zurueckzahlen.
Mit einem Datenvergleich wird die BaFöG-Geschäftsstelle in diesem Jahr bei mir aufgrund der überwiegenden Anzahl von ca. 10.000? sicher mehr als 100? Zinsbelege ermitteln. Anschließend werden sie mich in den letzten Wochen vor dem Antrag nach meinem Anlagevermögen ausfragen. Ich stelle die Frage: -besteht das Risiko, dass dieser Privatkredit nicht als Schuld erfasst wird?
Mit dem von Ihnen genannten Wert von 100,00 sollte die Auswirkung auf den Wert des BaföG jedoch klein sein, zumal Sie sowieso bis zu einer gewissen Größenordnung verdienen können. Wenn Sie das Kreditvolumen zum Antragszeitpunkt bereits transferiert haben, brauchen Sie keinen Beleg zu erbringen. Außerdem dürfen Sie nicht auf einen "Datenvergleich" warten, sondern müssen Ihr Gehalt zum Zuflusszeitpunkt ausweisen.
Andernfalls droht immer die Möglichkeit, dass Ihnen der Betrug bei den Sozialversicherungsleistungen vorzuwerfen ist. - Braucht das Amt die Anerkennung des rechtsgültig abgeschlossenen Vertrages? - Gibt es die Möglichkeit, dass das Büro mich in irgendeiner Weise beschuldigt, mein Eigentum zu verbergen? - Liege ich mit diesem Kontrakt als Haftungsnachweis auf der sicheren Sohle? Ich habe in einigen Gremien zur Kenntnis genommen, dass das Büro solche Übertragungen in einigen Faellen als eine Form von "Geschenk" betrachtet und dass das Geldbetrag dennoch dem Vermoegen des Anmelders gutgeschrieben wird.
Meistens wurde das Geldbetrag unter Familienmitgliedern ohne Arbeitsvertrag verteilt. Deshalb möchte ich wissen, wie zuverlässig ich sein kann, dass dieses Engagement gewürdigt wird? Liebe Beraterin, lieber Berater, ich habe Ihre Anfrage sicherlich geantwortet, wonach Aufträge, die eine Schuld verursachen (Schulden), als Belastungen erfasst werden. Der erhaltene Kredit führt wegen der Rückzahlungsverpflichtung nicht zu einer Erhöhung Ihres Vermögens!
Es stimmt aber auch, dass gerade im Familienbereich die große Tendenz besteht, das Kapital so umzugestalten, dass man letztendlich kein Kapital mehr hat (Verheimlichung). Dies sollte auf keinen Falle geschehen, und ich möchte die Gelegenheit nutzen, um bei dieser Gelegenheit ausdrÃ??cklich vor solchen Ã?berlegungen zu warnen. Vor allem im Raum BaföG sind die Untersuchungsbehörden nicht überempfindlich und es wird oft eine Betrugsanklage erhoben.
Haben Sie jedoch einen rechtsgültigen Auftrag abgeschlossen und können dies auch beweisen, wie es bei einem schriftlich abgeschlossenen Auftrag der Fall ist, so ist dies ebenfalls zu erkennen. Handelt es sich bei dem Auftrag jedoch um eine fiktive Transaktion, d.h. wenn Ihre Daten nicht korrekt sind und diese z.B. durch eine Untersuchung, bei der Ihr Bekannter in Frage gestellt wird, zustande kommt, wird der Auftrag naturgemäß nicht erkannt.
Um Missverständnisse zu vermeiden, können Sie den Tatbestand auch bei der Einreichung Ihres Antrags durch den Abschluss des Vertrages mit Ihnen gegenüber der Geschäftsstelle des BaföG offen legen. Darüber hinaus möchte ich darauf hinweisen, dass ein Auto ein Haushaltsgegenstand ist und nicht regelmässig dem Anlagevermögen hinzugefügt wird, sofern es sich nicht um ein Luxusauto handele. Sollte das Büro wider Erwarten "Ärger" verursachen, können Sie mich jederzeit per Telefon oder E-Mail erreichen.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum