Im Vorgespräch und auch in der Abschlusssitzung wurde mir mitgeteilt, dass der Vertragsabschluss nur möglich ist, wenn ich auch einen Vertrages über das Bausparen abgeschlossen und mein Lohnkonto überwiesen habe. Auch bei den Kreditvergabebedingungen wurde festgestellt, dass der Abschluß eines weiteren Bausparvertrages notwendig ist. Darf die Hausbank die Konditionen (d.h. Zinssatz, Festzins und Rate) abändern, wenn ich den Sparvertrag unmittelbar nach erfolgter Kreditauszahlung kündige?
Im Jahr 2005 nahmen sie einen Kredit für den Erwerb eines gebrauchten Autos auf und hinterlegten den Kfz-Brief als Sicherstellung...... Übrigens haben wir den Kredit inzwischen erhöht, was unserer Ansicht nach nichts mit dem Autobrief als Sicherheitsmaßnahme zu tun hat, zumal das 10-jährige Auto nach der Schwacke-Liste kaum einen Stellenwert hat.
Gibt es eine Möglichkeit, die Zustellung des Schreibens zu verkürzen? Meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen, ich möchte ein Darlehen mit einer Risiko-Lebensversicherung abschließen. Das Darlehen ist bei einer Österreichischen Sparkasse...... Ist es dagegen möglich, eine Österreichische Risiko-Lebensversicherung mit Sitz in Deutschland zu schließen, damit das Österreich-Darlehen gesichert werden kann?
Unter anderem werden drei Darlehensverträge von einer Wohnungsbaugesellschaft mitfinanziert. Fragestellung: Wenn es einen anderen Darlehensvertrag zwischen dem Vater/Verkäufer und der Bauwirtschaft gibt, für die das Land zunächst die Sicherung war, das aber nicht erworben wurde und von dem der Erwerber erst jetzt erfährt, kann die Bauwirtschaft dann einen Anspruch gegen den Erwerber aus diesem Abkommen erheben?
Es ist beabsichtigt, meiner Tochtergesellschaft und ihrem Mann ein zinsloses Darlehen von 11000,-? zu gewähren. Welche Voraussetzungen muss/kann ich erfüllen, damit ich mindestens einen Antrag gegen meinen Schwäger auf Rückerstattung der verbleibenden Hälfte des Kreditbetrages habe? Hallo, Ende 2005 benötigte Mensch A (Kreditnehmer) ein Darlehen, hat es aber nicht ohne Garanten bekommen, so dass Mensch B als Garant "eingestiegen" ist.
Aufgrund von Erwerbslosigkeit und nachfolgender Entbindung konnte der A. die Monatsraten nicht mehr bezahlen, nach einer mündlichen Vereinbarung (bereits bei Vertragsabschluss ) musste die Mütter (die ca. 50 Prozent dieses Guthabens beanspruchten) die Monatsratenzahlung mitnehmen. Die Bürgein sollte, glaube ich, nur die Menge verlangen, die ausschließlich zur Rückzahlung dieses Darlehens gezahlt wurde, richtig?
Der Darlehensbetrag von 5,5 Mio. EUR wurde in den 10 Jahren nie belastet, sondern die 5,5 Mio. EUR (= 230 EUR) wurden jeden Tag für 10 Jahre vom Bankkonto eingezogen. Dafür musste mein Mann einen Kredit bei der Sparbank in Anspruch nehmen.
Der Kredit für die Fräshistorie wurde im Sommersemester 2009 in Höhe von EUR 9.000 zurückgezahlt. Darf die Sparbank eine registrierte Grundgebühr in Bargeld verlangen, obwohl das entsprechende Kreditvolumen schon lange zurückgezahlt ist? Sie hat ein "Kreditangebot / Konditionsänderung" vorbereitet und angeboten, das auf dem untenstehenden Subkonto vorhandene Kreditangebot zu den folgenden Bedingungen fortzusetzen.
"Also habe ich die Ratenzahlung noch nicht beglichen, nachdem ich den Kreditvertrag unterzeichnet habe. In einem Vermittlungsvorschlag vom 05.05.2015 wurde die Sparbank nach mehreren Briefen sowie weiteren Ausgaben von mir (50 EUR Gebühren für eine Kopie des Kreditvertrags) aufgefordert, mir 880,66 EUR Bearbeitungsentgelt + 124,00 EUR Zins zu bezahlen. Der Kreditbetrag sollte zurückgezahlt werden, als die neue Finanzierungsmöglichkeit endlich bestand und das Darlehen garantiert war, der Finanzintermediär rief die Hausbank an und ließ sich den genauen Wert der verbleibenden Forderung mitteilen.
Diese bestand aus einer Aufgeldzahlung für den Konkursverwalter (5.000 ) und einer Nebenforderung aus dem bisherigen Darlehensvertrag. Der Mitarbeiter hätte sich mit den Informationen über den Darlehensbetrag vertippt, es wären mehr Zins entstanden. Im Anschluss an den Immobilieneigentümer 2er Häusern, die beide von derselben Hausbank so 2 Grundbüchern finanzieren, dass ein Grundbuch 320t ? b Grundbuch 280t? Bank hatte vergeblich den Versuch unternommen, die Häusern im Namen des Eigentümers wegen des Ausfalls von Kreditraten aufzulösen, wie gesagt vergeblich.
Eigentümer beendet Vermittlungsvertrag, beginnt sich zu versteigern, es wird für 410t ? veräußert b steht ebenfalls kurz vor dem Abschluss. Die Bankgesellschaft hat nun Darlehensverträge und Kontoverbindungen beendet. mit dem Ratenzugang zu den Pfandrechten an Immobilien. also keine Zwangsversteigerungsfragen: Wird das Gebäude a versteigert, gehen die übrigen 90t auch gleich mit? .....
Das Ferienhaus b steht auch kurz vor dem Ausverkauf, ist bei Stornierung der Darlehen maschinell bereits das obligatorische Auktionsverfahren eröffnet oder der Eigentümer kommt vor noch aus der Gerichtsentscheidung? Zur Kenntnis genommen wurde das Darlehen allein von der Mütter meines Sohns. I' m immer noch zahlend weg von diesem Darlehen - mehr Schlechtes als Recht. .....
Andernfalls hätte ich dieses Darlehen nie in Anspruch genommen. So wie ich es sehe, habe ich keine Chance, dieses Darlehen zu meinem Leben zurückzuzahlen. Zuerst habe ich der Hausbank die Lastschriftermächtigung zurückgezogen, um Rechtsberatung zu erhalten, inwieweit ich andere Möglichkeiten hätte, dieses Darlehen wirklich zu reduzieren oder zu liquidieren?
Für den Versicherungsabschluss war ich auch krankheitsbedingt und habe nach 78 Kalenderwochen die vollwertige Rente der Erwerbsminderung erhalten. Lieber Rechtsanwalt, ich bin dabei, einen Kreditvertrag mit meiner Geschäftsbank + Entwicklungsbank für ein Investitionsdarlehen zu unterzeichnen...... Ist das der Grund, warum die Banken das Darlehen stornieren können?
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum