In vielen Haushalten lebt man von Hartz 4, aber es ist nicht zwangsläufig die Ursache für die Arbeitslosenzahlen. Auch unter den Hartz-4-Empfängern, deren Einkünfte unzureichend sind, gibt es viele Selbständige und Pensionäre. Nun kommen viele auf die Überlegung, die in der Werbebranche gelobten Credits für Hartz-4-Empfänger zu bewerben. Für Hartz-4-Empfänger gibt es in der Regelfall keine Darlehen der Kreditinstitute.
In solchen Situationen gewährt keine bestehende Institution, wie z.B. Commerzbank, DK oder Postbank, keine Darlehen. Es werden Darlehen zu wesentlich erhöhten Zinssätzen angeboten, Vorauszahlungen verlangt, aber ein Darlehensvertrag ist noch nicht einmal abgeschlossen. Auch für ein Darlehen zur Tilgung gäbe es kein Kapital mehr, da die Hartz-4-Sätze sehr gering sind.
Woher kommt der Hartz-4-Empfänger? Unter gewissen Voraussetzungen gewähren die Arbeitsagenturen Hartz-4-Empfänger unverzinsliche Anleihen. Dies kann z.B. eine fehlerhafte Reinigungsmaschine für eine vierköpfige Gastfamilie sein. Die Behörden gewähren aber auch Darlehen, z.B. bei Mietrückstand oder Zahlungseinschränkungen mit dem EEG. Diese können dann in den geringsten Monatsraten erstattet werden.
Sie werden in der Regelfall von den Monatsleistungen von Hartz 4 einbehalten. Sind die Angehörigen und Freundinnen dazu wirtschaftlich in der glücklichen und willigen Situation, kann auch hier ein Darlehen gewährt werden. Danach sind die Kreditinstitute wieder für eine Darlehenszusage zu haben.
Die Inanspruchnahme von Arbeitslosenunterstützung oder Hartz 4 geht zwangsläufig mit einer Bonitätsabwertung einher. Vor einiger Zeit war es für einen Arbeitslosengeldempfänger oder Hartz-4-Empfänger unmöglich, in Teilbeträgen zu bezahlen oder auf Vorrat zu kaufen. Durch die Neuausrichtung auf Chancengleichheit für alle Konsumenten hat sich der Standpunkt geändert und die Menschen in der Arbeitslosenkasse müssen nicht auf den Kauf von Ratenprodukten zurechtkommen.
Das liegt vor allem daran, dass es sich bei der Schufa-Bonitätsbeurteilung um eine im Nachhinein berechnete Eintrittswahrscheinlichkeit und nur um eine Vorhersage impliziert. Niedrig ist das Gehalt bei Arbeitslosen und Hartz 4, wobei eine strikte Bonitätsprüfung gegen einen Abzahlungskauf spricht.
Menschen, die Arbeitslosenunterstützung oder Hartz 4 erhalten, sind jedoch auf der Suche nach einem Arbeitsplatz und können daher nicht allein mit ihrem aktuellen Haushalt bewertet werden. Bei immer mehr Geschäften und Versandhändlern können die Verbraucher trotz Arbeitslosenunterstützung oder Hartz 4 in kleinen Tranchen einkaufen und sich für eine kleine monatliche Summe ausgeben.
Die Empfänger von Arbeitslosenunterstützung und Hartz 4 werden von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht mit einem erhöhten Gefährdungspotential eingestuft und sind durch eine negative Kreditwürdigkeit gekennzeichnet. Bisherige Eingaben wie positive und negative Merkmale haben wenig Einfluß, da allein der Erhalt staatlicher Beihilfen zu einem schlechten Rating und damit zu Bonitätseinschränkungen anführt. Nichtsdestotrotz muss ein Mietkauf kein Hindernis werden und ist durch einen unlösbaren Begehren gekennzeichnet.
Dabei ist es notwendig, den Ratenbetrag so genau wie möglich zu berechnen und ein Vorschlag zu suchen, in dem die Rate z. B. bei Arbeitsaufträgen angehoben werden kann und die Rückzahlung rascher erfolgen kann als mit dem Strom.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum