Hypothekendarlehen Sondertilgung

Sondertilgung von Hypothekendarlehen

Eventuelle außerplanmäßige Rückzahlung des Hypothekendarlehens? Da Sondertilgungen bei Hypotheken sehr wichtig sind. und bei Sondertilgungen kann die Laufzeit weiter verkürzt werden. Persönliche Rückzahlungsraten, flexible Laufzeiten, Sondertilgungen. Weshalb Flexibilität bei Hypothekarkrediten mit Sondertilgung so wichtig ist!

Festgeldanlagen sind für Bauherren zurzeit interessanter als die frühzeitige Rückzahlung: Die außerplanmäßige Tilgung von Baukrediten zahlt sich nicht gerade aus.

Die Hausbesitzer sollten nun mit einem scharfen Stift rechnen, bevor sie außerplanmäßige Rückzahlungen auf ihre Baufinanzierungen vornehmen. "In vielen FÃ?llen ist es aufgrund der höheren ZinssÃ?tze lohnender, das zusÃ?tzliche Eigenkapital anderswo zu investieren", rechnet Arno Gottschalk, Immobilienfinanzierer bei der Bremer Verbraucherberatungsstelle, aus. Viele Hauskäufer hatten in der Tiefzinsphase der letzten Jahre Hypothekarkredite zu einem Zinssatz von weniger als 4,3 beibehalten.

Einzelne Kreditinstitute stellen diesen Kundinnen und Endkunden nun kostenlos spezielle Rückzahlungen zur Verfügung. Die Expertin empfiehlt ihnen, ihr kostenloses Eigenkapital anstelle von Festgeldern zu investieren. Der Grund dafür ist, dass dort zurzeit besonders günstige Zinssätze bezahlt werden. "Bei einer Anlage des Kapitals für einen festen Zeitraum von einem Jahr wird es mit bis zu 4,3 Prozentpunkten verzinst", sagt der Sachverst.

Mit einer dreijährigen Verpflichtungsperiode würden gar Zinssätze von 4,5 Prozentpunkten pro Jahr angeboten. Zudem bieten einige Sparkassen aktuell einen Zinssatz von 4,7 Prozentpunkten für neue Sparverträge an. Kreditnehmer, die für Bausparvertraege die staatlichen Fördermittel in Anspruch nähmen, würden gar Spitzenrenditen von bis zu 6,5 Prozentpunkten erwirtschaften. Gotschalk: "Derzeit ist die Kreditverzinsung für neue Sparmöglichkeiten so hoch, dass die Sondertilgung von Baudarlehen mit einem Zinssatz unter 4,3 Prozentpunkten keinen Nutzen bringt.

"Derzeit verzinsen die Kreditinstitute und Spareinlagen die Festgelder hoch, weil die Deutsche Bundesbank (EZB) den Leitzinssatz auf 4,5 Prozentpunkte erhöht hat. Zur kostengünstigen Kapitalbeschaffung greifen die Institutionen daher zunehmend auf Einzahlungen von privaten Kunden zurück. Gleichzeitig sind die Kreditinstitute bemüht, ihre Kreditvergabe in der Niedrigzinsstufe zu reduzieren, um neue Kreditvergaben zu erhöhten Konditionen durchführen zu können.

Für die Einräumung von neuen Baukrediten berechnen die Institute in der Regelfall eine Zinsprämie von 20 bis 50 Basis-Punkten für die Bewilligung von besonderen Rückzahlungsrechten. Bei einem Hypothekendarlehen mit einer zehnjährigen Kreditlaufzeit erhöht sich damit der Effektivzins von aktuell rund 4,70 Prozentpunkten auf bis zu 4,75 Prozentpunkten. Einzelne Institute gewähren auch kostenlose Kredite, bei denen inzwischen außerplanmäßige Tilgungen möglich sind.

In der Regel berechnen sie jedoch einen etwas höheren Zinssatz als bei den Top-Angeboten ohne besondere Rückzahlungsrechte. Allerdings werden nach Angaben des Hypothekenmaklers Interhyp nur sehr wenige spezielle Rückzahlungsoptionen ausgenutzt. Vor einer höheren Zinslast für das Recht auf Vorfälligkeit des Kredits sollten sich Hauskäufer daher die Frage stellen, "wie sinnvoll es ist, dass sie innerhalb der Zinsbindungsfrist zusätzliches Eigenkapital erhalten", empfiehlt Interhyp-Vorstand Robert Haselsteiner.

Insbesondere, da Hypothekendarlehen mit einer Dauer von mehr als zehn Jahren nach 120 Wochen ganz oder zum Teil ohne Mehrkosten gemäß dem gesetzlich vorgeschriebenen Beendigungsrecht getilgt werden können. "In den meisten Fällen ist auch der Zinssatz des kurzfristigen Darlehens deutlich niedriger als der des Darlehens mit einer längeren Zinsbindungsfrist. "Hauskäufer, die in naher Zukunft einen starken Geldniederschlag bei gleichzeitig sinkenden Zinssätzen erwartet, können auch auf sogenannte Kombikredite zurückgreifen.

"Mit diesen Hypothekendarlehen wird ein beliebig gewählter Teil des Kredits als variable Sondertilgung aufgenommen", erklärt Haselsteiner. Die Sondertilgung kann zu jedem Zinsanpassungszeitpunkt kostenlos getilgt werden - unabhängig davon, ob der Zinssatz erhöht oder gesenkt wird. Es wird nur dann gefährdet, wenn die Zinssätze ansteigen, bevor der Erwerber über das zu erwartende Zusatzkapital verfüg.

Im vorliegenden Falle würden sich die Aufwendungen für das Tilgungsdarlehen erhöhen.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum