Betriebskonto einer UG -> Verpflichtung gegenüber dem geschäftsführenden Gesellschafter? Unternehmensgründung (Start-up, Unternehmerische Gesellschaft)
Eine unternehmerische Gesellschaft ist zu gründen. Aktionäre 1: 50 Prozent Aktien, Aktionäre 2: 25 Prozent Aktien, Aktionäre 3: 25 Prozent Aktien. Aktionär 3 (mit 25% Anteilen) ist der geschäftsführende Direktor. Die Eröffnung des Geschäftskontos bei der Bank sollte nach Möglichkeit durch den Aktionär 2 erfolgen, da dieser bereits 2 Firmenkonten zu günstigen Bedingungen hat.
Ist es zwingend erforderlich, dass das Geschäftskonto vom künftigen geschäftsführenden Gesellschafter eingerichtet wird? Vielen Dank für die hilfreichen Rückmeldungen, vielleicht auch mit Quelltext. Liebe Grüße, geordnet nach: Ich würde mit einem Fachmann über solche Rechtsfragen und insbesondere über die Errichtung eines Unternehmerunternehmens reden und in einer solchen Internet-Community keinen Hinweis einholen.
Nur der amtliche Repräsentant der Firma kann im Namen der Firma tätig werden.
Mit der UG hftungsbeschränkt - auch "Mini-GmbH" oder "Mini-GmbH" oder UG haftbeschränkt - hat der Unternehmer eine unproblematische, bürokratische und günstige Start-up-Variante mit beschränkter Haftung ins Leben gerufen. Die folgenden Arbeitsschritte sind im Detail bei der Unternehmensgründung einer Mini GmbH zu beachten: Im Anschluss an die Gründungsentscheidung und die Rechtsformwahl UG (GmbH) müssen die Stifter (oder auch der Einzelstifter ) in dieser Etappe klarstellen: und ob sie durch Musterstatut oder Einzelvertrag gegründet werden wollen (mehr zu diesen Fragen sowie zu den Differenzen zwischen der Errichtung mit Musterstatuten oder mit Einzelstatuten " hier).
Um den gewünschten Namen für die neue Gesellschaft zu klären, sollte neben den reinen Recherchemöglichkeiten in den Adressbüchern der Filialen auch im Zentralregister gesucht werden, um die Möglichkeit auszuschließen, dass bereits gleichnamige Gesellschaften in der selben Kommune existieren. Diese Dienstleistung ist in der Regelfall kostenlos; einige Anwaltskammern haben zu diesem Zweck Internetformulare aufgesetzt. Allerdings kann das Restrisiko, das sich aus der nachträglichen Änderung des Unternehmens aufgrund der Beeinträchtigung bestehender Namensrechte ergibt, trotz umfangreicher Recherchen nie ganz ausschließen.
Hinweis: Rechtlich gesehen ist dies in dieser Situation eine Gesellschaft der GbR, in der die zukünftigen Gesellschafter der Mini GmbH noch das gesamte Haftpflichtrisiko tragen. Soll die UG in einer Industrie angesiedelt werden, die für die Gewerbeausübung eine Sondergenehmigung benötigt, holen die Stifter bei der Handwerkerkammer, der Gewerberegulierung, der Bau- oder Gesundheitsbehörde Informationen ein und sind bestrebt, diese Genehmigungen unverzüglich einzuholen.
Für die Bescheinigung der Satzung oder des Modellprotokolls ist ein persönliches Gespräch aller Aktionäre und geschäftsführenden Direktoren bei einem Treuhänder vonnöten. In dieser Zeit sind die Gründer der Mini GmbH auf der Suche nach einem ihnen nahe stehenden notariellen Ansprechpartner und arrangieren einen Gesprächstermin in seinem Büro. Sie können die Satzung durch Eingabe des Vor- und Nachnamens des Partners, des Sitzes der Firma, des Geschäftszwecks, des Stammkapitals, des Namens und der Anschrift des geschäftsführenden Direktors sowie aller anderen Daten gemäß den Vertragsmustern erstellen.
Dieser Auftrag wird vom notariellen Beurkundungstermin des Notars erklärt und beglaubigt. Bei Mehrpersonengesellschaften stellt der Treuhänder auch eine Aufstellung aller Aktionäre und ihrer Aktien auf. Nun wird eine UG gegründet, für die die Aktionäre mit ihrem privaten Vermögen bis zur gerichtlichen Registrierung weiterhaftend sind. Achtung: Das Business Objekt muss so detailliert wie möglich beschrieben werden.
Soll eine andere Gesellschaft Aktionär werden, ist ein Auszug aus dem Handelsregister oder eine Handelsregistereintragung einzureichen. Kosten: Der Besuch beim Urkundsbeamten dauert in der Regelfall max. 3 Std. Sind Sie an einer UG interessiert? Sie bekommen dort unter anderem kostenlos: Zur Ernennung des geschäftsführenden Gesellschafters ist ein Aktionärsbeschluss vonnöten. Wenn für die Gesellschaftsgründung ein Modellprotokoll herangezogen wird, erfolgt dieser Vorgang automatisiert mit notarieller Beglaubigung durch den Treuhänder.
Im Falle eines Individualgesetzes ist dies ein separates Verfahren, das in der Regel auch vom Insolvenzverwalter durchgeführt wird, dem aber zusätzliche Gebühren entstehen (" vgl. "Kosten der Gründung der UG"). Im Falle von mehr als einem geschäftsführenden Direktor (nur mit Einzelstatuten möglich) sollte die Problematik der Einzel- oder Kollektivvertretung reguliert werden. Wird nur ein geschäftsführender Direktor ernannt, sollte der Beschluß eine Freistellung von den Einschränkungen des 181 BGB, d.h. vom Ausschluss des sogenannten In-Sight-Geschäftes vorsehen.
In diesem Falle kann der geschäftsführende Direktor mit sich selbst einen Vertrag abschließen. Der Abschluss eines Geschäftsführer-Arbeitsvertrages kann im Voraus durch einen Rechtsanwalt oder auch durch einen Modellvertrag erfolgen. Ein Geschäftskonto für die UG in der Bildung ist nun eroeffnet. Zu diesem Zweck wird mit einer Hausbank ein Kontoeröffnungsgespräch und ein notarieller Gesellschaftsvertrag mitgebracht.
Sämtliche Zeichnungsberechtigten leisten ihre Unterschrift und die Partner überweisen das beschlossene Aktienkapital auf das neue Kapital. Verbrauch: ca. 2 Std. Bankguthaben, Standzeit Geschäftskonto: je nach Institution umgehend. Jetzt vereinbaren die Geschäftsführenden Direktoren einen weiteren (kurzen) Notartermin und sichern ihm die Einlage zu. Sie können dem NB in der Regelfall auch eine Abschrift der Depotbestätigung mitschicken.
Die Registrierung der neuen Gesellschaft sendet der Insolvenzverwalter dann elektronisch per XML-Datei (Extensible Markup Language) an das für die Handelsregistereintragung verantwortliche Gericht vor Ort. Achtung: Sie sollten die Firmenmailbox jetzt mindestens mit dem Firmennamen der zu gründenden Gesellschaft ausstatten. Weil in den kommenden Tagen Briefpost vom Urkundsbeamten, Landgericht und der Hausbank kommen wird, unter anderem die Gebührenbescheide des Gerichtes.
Die Online-Registrierung ist jedoch nur in Einzelfällen möglich; die meisten Kommunen benötigen nach wie vor den individuellen Termin des Direktors oder einer autorisierten Stelle. Im Falle einer postalischen Registrierung durch die Mini-GmbH findet die Bestätigungsmail innerhalb weniger Tage statt, bei einer personenbezogenen Registrierung in der Regel zeitnah. Bei der Eintragung eines Unternehmens in eine Mini-GmbH müssen Sie die Satzung der zu gründenden UG und ggf. die dazugehörige Genehmigung zur Gewerbeausübung beibringen oder - je nach Vorgehensweise - beilegen, s. Abschnitt I. Einige Handelsbüros benötigen auch bei Mehrgesellschaften die Vollmacht der Aktionäre, wenn die Aufnahme der Geschäftstätigkeit der zu gründenden UG vonstatten gehen soll.
Immerhin sind die Aktionäre in dieser Phase noch in vollem Umfang selbstständig. Die Gewerbeanwaltschaft unterrichtet die zuständigen Industrie- und Handwerkskammern, das Landesstatistische Amt, die Agentur für Arbeit und die Berufshaftpflichtversicherung unaufgefordert, so dass eine gesonderte Registrierung bei diesen Einrichtungen nicht erforderlich ist. Verbrauch: ca. 2 Std., Verweildauer Gewerbeanmeldung: je nach Vorgang unmittelbar oder einige Tage.
Die Steuerregistrierung muss nach 137 AO innerhalb eines Monates nach dem berichtspflichtigen Tatbestand, d.h. nach der notariellen Beglaubigung des Gesellschaftervertrages, erfolgen. Dazu dient das so genannte Steueranmeldeformular. Unter anderem sind Informationen über die Geschäftsart, den Firmensitz der Mini-GmbH, den Geschäftsführenden Gesellschafter, die Kontodaten und ggf. die Steuerberatung anzugeben.
Nun kann die UG in der Stiftung sowohl an ihren ersten Auftraggeber fakturieren als auch die erste Umsatzsteuer-Voranmeldung einreichen. Arbeitsaufwand: ca. 2 Std., Liegezeit Steuernummer: ca. 7 Werktage. Die Erfahrung zeigt, dass die neue Mini GmbH innerhalb einer Werkwoche nach Absendung des UG-Antrags durch den notariellen Vertreter in das Firmenbuch eingetragen werden kann.
Vorraussetzung: Die anfallenden Kosten für die Eintragung in das Handelsregister wurden dem Gerichtskassierer rechtzeitig ausgezahlt, alle erforderlichen Genehmigungen waren erteilt und es gab keine Einwendungen gegen den Firmennamen und den Geschäftszweck. Damit ist die UG (haftungsbeschränkt) voll etabliert, die Aktionäre sind in der Praxis mit ihrem privaten Vermögen nicht mehr haftbar. In einem abschließenden Arbeitsschritt müssen die Stifter nun ihre Geschäftsunterlagen vorbereiten.
Sie müssen die vom örtlichen Gericht zugeteilte Firmenbuchnummer, den Standort des Registergerichtes, den Firmensitz der Firma, alle Geschäftsführernamen einschließlich Rechtsformergänzung (UG-Haftung) in alle Geschäftsunterlagen eintragen haben.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum