Hier werden den Konsumenten Krediten und Krediten zur Verfügung gestellt, ohne dass sie ihre jeweilige Ausgangssituation und ihr Finanzierungsprojekt im Einzelnen berücksichtigen und verstehen müssen. Berücksichtigen Sie Ihre Immobilienkredite als einen wesentlichen Bestandteil Ihrer Finanzlebensplanung, die einen systematischen Ansatz und eine fundierte Risikoplanung voraussetzt. Die Zielsetzung: Das Finanzierungskonzept sollte bestmöglich auf Ihre individuellen Umstände und Anforderungen zugeschnitten sein.
Hände weg vom "Standardfinanzierungskonzept" In keinem Reiseführer findet sich die für Ihren Anwendungsfall am besten geeignete Finanzierungsform. Ein vorgefertigtes Finanzierungskonzept gibt es nicht, denn jedes Finanzierungsprojekt ist anders und jeder Darlehensnehmer hat individuelle Ideen und verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten. Erst wenn diese Einzelpunkte und die personellen Anforderungen in der Planungen mitberücksichtigt werden, wird ein Finanzierungskonzept erstellt, das am besten zu Ihnen paßt, Ihnen die nötige Gewissheit gibt und mit dem Sie viel Kosten einsparen können.
Ein maßgeschneidertes Produkt ist gefragt und deshalb spielen die individuelle Lebensführung und die persönlichen Umstände des Kreditnehmers eine maßgebliche Bedeutung. Die Finanzplanung erfordert eine vernetzte Perspektive und sollte zumindest die vier nachfolgenden Aspekte berücksichtigen: Dein Lebensplan. Deine individuelle finanzielle Situation. Hinweis: Ein fundiertes und persönliches Finanzierungskonzept ist immer dann vorhanden, wenn das Finanzierungskonzept Ihren Finanzierungsmöglichkeiten entspricht und Ihre Wünsche und Lebensentwürfe Berücksichtigung finden.
So können beispielsweise diejenigen, die sich nur eine Liegenschaft mit niedrigen Zinsen erlauben können oder sich aus Unkenntnis nicht auf eine erhöhte Anfangsrückzahlung einigen, am Ende der Festschreibungszeit schmerzhaft in die Rückzahlungsfalle geraten. Dies nur, weil das Zinsrisiko nicht berücksichtigt wurde oder weil ein falscher Festzinssatz und/oder eine anfängliche Rückzahlung ausgewählt wurde. Du erfährst, was ein fundiertes und persönliches Finanzierungskonzept zu beachten hat.
Vor dem Überlegen über die Finanzierungsbedingungen (Festzins, Dauer, Bedingungen, etc.) sollten Sie ein persönliches Finanzierungskonzept ausarbeiten. Aber wie kommt man zu einem tragfähigen und individuell gestalteten Finanzierungskonzept? Es gibt nur eines, was hilft: eine gute Aufbereitung und Überprüfung der bestehenden Randbedingungen, einschließlich Ihrer privaten finanziellen Situation. Total costs - questions and comments:
Sind alle Immobilien-, Kauf- und Finanzkosten bestimmt worden? Beides kostet zusätzliches Kapital und kann im schlimmsten Fall die Gesamtfinanzierung aushöhlen. Equity - Fragestellungen und Kommentare: Ist eine Finanzreserve (Notfallreserven) vorgesehen? Anmerkung: Das verfügbare Eigenmittel ist oft fix und steht nicht unmittelbar zur VerfÃ?gung. Der Finanzierungskredit sollte in solchen Faellen besondere Rueckzahlungsrechte ermoeglichen oder bis zur Endfälligkeit durch Zwischenfinanzierungen ueberbrückt werden.
Finanzierungsmodule - Fragestellungen und Hinweise: Welches Finanzierungsmodul ist für Ihr Finanzierungsprojekt am besten geeignet? Sind verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten untersucht worden? Sind diese Finanzierungsmodule rechtzeitig verfügbar? Insbesondere bei bereits existierenden Baumarktverträgen muss die Zuordnung überprüft und im Finanzierungskonzept berücksichtigt werden. Du solltest eine Finanzreserve berechnen und nicht alle finanziellen Ressourcen nutzen. Durch einen Sicherheitsreserve oder eine Finanzierungsrücklage können unvorhergesehene Aufwendungen aufgefangen werden.
Lebensentwurf - Fragestellungen und Hinweise: Was wird sich in den kommenden Jahren aus Ihrer Einkommens- und Finanzlage ergeben? Ist dieser Sachverhalt für das Finanzierungskonzept von Bedeutung und sollte er berücksichtigt werden? Dort werden alle Fragestellungen abgeklärt und Sie bekommen ein Finanzierungskonzept als Sonderanfertigung. Worst-Case-Analyse - Fragestellungen und Hinweise: Sind Sie in der Lage, die wirtschaftliche Last dauerhaft zu übernehmen und wie wird sich die Last nach dem Auslaufen des Festzinssatzes verändern?
Kann die Nachhaltigkeit der Finanzierungen auch unter erschwerten und geänderten Rahmenbedingungen gewährleistet werden? Anmerkung: Bedeutsame, aber auch heikle Fragestellungen, die nur in einer kompetenten Beratung geklärt werden können. Sie haben bereits einen Finanzierungsmöglichkeit? Worst-Case-Analyse - Fragestellungen und Hinweise: Dies könnte beispielsweise im Zusammenhang mit der Finanzierungen ein hochverzinsliches Niveau am Ende der Festschreibungszeit sein oder wenn der Darlehensnehmer als Haupteinnehmer krankheitsbedingt erwerbsunfähig wird und kein Ertrag zur Rückzahlung des Kredits vorhanden ist.
Schuldenerlass, Repatriierung und Optimalisierung - Fragestellungen und Hinweise: Welche Kreditbeträge gibt es am Ende der Festschreibungszeit? Was ist die Rentabilitätsgrenze für verschiedene Festzinsperioden? Mit welchen staatlichen Finanzhilfen sind Sie konfrontiert und machen sie Sinn? Konzeption übertrifft Zinsen: Sie können bei Ihrem Finanzierungsprojekt durch die Zahlung eines vorteilhaften Zinssatzes Geld einsparen. Ebenso entscheidend ist aber das passende Finanzierungskonzept.
Weil Sie mit einem vernünftigen Finanzierungskonzept viel Kosten einsparen, Ihre Verschuldung viel rascher reduzieren und die Finanzierungen bestmöglich an Ihre persönliche Lebenssituation anpassen können. Persönlicher Beitrag - Häufig gestellte Frage und Hinweise: Unsere Coaching-Tipp: Ein Baudarlehen ist eine ideale Gelegenheit, sich mit Hilfe eines Finanzplans einen Überblick über Ihre finanzielle Lage zu schaffen und die Auswirkungen der Finanzierungs- und Immobilienanlage im Rahmen Ihrer eigenen Vermögensaufbau- und Altersvorsorgeplanung zu errechnen.
Eine Finanzplanung gibt Ihnen einen Überblick über Ihre Anlage-, Finanzierungs- und Pensionsstrategie. Soweit möglich, werden alle Facetten der wirtschaftlichen und persönlichen Lage abgeklärt und ein Vermögenswert erarbeitet. Du erhältst einen anschaulichen Überblick über Deinen Vermögens- und Hedging-Status und wie sich Deine Finanzlage in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird. Schlussfolgerung: Die Finanzierung von Immobilien ist eine der größten wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Ihrem Unternehmen.
Finanzierungsfehler sind kostspielig und können später nicht oder nur mit Mühe korrigiert werden. Fein abgestimmte Finanzmodelle und realitätsfremde Bedarfsanalysen können die Finanzierbarkeit beeinträchtigen. Ein falscher Nachweis der Ertragslage kann zu wirtschaftlichen Lieferengpässen im Unternehmensbereich beitragen. Eine gute Gelegenheit, Ihre individuelle finanzielle Situation mit einem Finanzierungsplan zu bereinigen, ist die Finanzierungsmöglichkeit.
Am 21.09.2015 wurde der Beitrag "Das individuelle Finanzierungskonzept" von Robert Aschauer verfass.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum