Genug' Das Prädikat genug wird benutzt, um eine angemessene Anzahl von Ausdrücken zu verwenden. Die Eintragung wurde im Diskussionsforum abgespeichert.
Durch ein gemeinsames Darlehen mit dem Gesellschafter können die Darlehenskonditionen möglicherweise verbessert werden. Erst wenn beide Gesellschafter den Darlehensvertrag oder eine Bürgschaft für den anderen unterzeichnen, ergibt sich eine Miteigenschaft. Im Falle von Ledigen ist ein Gesellschaftsvertrag Sinn, der z.B. Zins- und Kapitalzahlungen reguliert. Bei der Kreditvergabe bitten die Kreditanstalten oft um einen zusätzlichen Darlehensnehmer, z.B. den Gesellschafter oder Ehegatten.
Es können zwei Kreditnehmerinnen und -nehmern vorteilhaftere Bedingungen gewährt werden als einer allein. Der Grund dafür ist, dass eine weitere bonitätsstarke Persönlichkeit dem Finanzinstitut mehr Gewissheit gibt, dass das Darlehen auch wirklich zurÃ? Für die Entscheidung, ob Sie den Darlehensvertrag mit Ihrem Ansprechpartner unterzeichnen, ist es notwendig, dies im Vorfeld zu klären:
Ganz anders ist die Situation, wenn sich ein Paar entscheidet, zusammen einen Darlehen aufzunehmen: Aus diesem Grund besteht eine Mitverantwortung. Grundsätzlich kann die Hausbank von jedem der Gesellschafter die Tilgung des Darlehens und die Verzinsung nachfragen. So ist z.B. ein notarieller Gesellschaftsvertrag zwischen den Gesellschaftern aussagekräftig. In der Partnerschaftsvereinbarung wird z. B. geregelt, wer die Zins- und Kapitalzahlungen in welchem Umfang trägt und wer im Rahmen der Beziehung zwischen den Gesellschaftern für die Tilgung verantwortlich ist.
Bezahlt der Darlehensnehmer nicht, tritt der Garant ein - und zwar ggf. mit seinem Gesamtvermögen. Gelegentlich gewähren Kreditanstalten ein Kredit nur dann, wenn auch der Gesellschafter des Darlehensnehmers den Darlehensvertrag unterzeichnet oder die Garantie dafür übernommen hat.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum