Auto Ratenzahlung

Automatische Installation

Finantip Konsumenteninformation Non-Profit GmbH: Ratenzahlung bei der Kfz-Versicherung kostete die Fahrer im Jahr mehr als 590 Mio. EUR - ots Pressportal - Anzeigen Berlins (ots) - Viele Automobilisten in Deutschland konnten erheblich einsparen. Fast jeder zweite Autobesitzer bezahlt seine Autoversicherung in Teilbeträgen, wie eine neue Untersuchung des Verbraucherführers Finantip aufzeigt. Das bedeutet allein, dass jedes Jahr mehr als 590 Mio. EUR zu viel in die Versicherungskasse projiziert werden. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes befahren derzeit mehr als 41 Mio. Personenkraftwagen die deutschen Autobahnen.

Im Durchschnitt gibt der Fahrer 420 EUR für die notwendige Kfz-Versicherung aus. Ungefähr jede zweite Person transferiert die Prämie in Teilbeträgen - und bezahlt damit zusätzlich. Wie eine Studie des Verbraucherratgebers Finanztipp zeigt: Die Zahlung von monatlichen, vierteljährlichen oder halbjährlichen Zahlungen macht die Kfz-Versicherung erheblich teurer. "â??Die MonatsbankÃ?berweisung ist die teuerste", sagt Annika Krempel, Vertriebsexpertin bei der Finantip. â??Der Pkw-Fahrer kostete im Durchschnitt stolze 9.... mehr...".

"Auf das ganze Jahr projiziert, bezahlen Automobilisten nur mehr als 590 Mio. EUR zu viel Versicherungsprämien in Raten. Unsere Untersuchung hat gezeigt, dass jeder dritte Automobilist seine Kfz-Versicherung nie geändert hat", sagt der Finanzexperte. Aufgrund der jährlichen Umgliederung der Typ- und Gebietsklassen verändern sich die Beitragssätze für Mio. Pkw.

Dies kann dazu fÃ?hren, dass die Risikobewertung anderer Dienstleister gÃ?nstiger ist als die der eigenen. Es empfiehlt sich, die vorherigen Vertragsdaten zu überprüfen: "Wenn Sie z.B. weniger fahren als bisher vermutet, können Sie durch die Verringerung der Kilometerzahl weitere deutliche Einsparungen erzielen. "Bei der Suche nach einer billigen Versicherungslösung sollten sich die Konsumenten nicht auf eine einzige Bezugsquelle stützen, denn überall sind alle Zölle verfügbar.

"â??Wir haben 32 Musterprofile verwendet, um unterschiedliche Portfolios und Provider zu vergleichenâ??, erklÃ?rt Krempel. Die Konsumenten sollten entweder auf zwei Portfolios recherchieren oder ein Portfolio mit einem Versicherungsunternehmen verbinden, das nicht auf den Portfolios ist. "Nach der Analyse von Finantip reduzierte diese Vorgehensweise die Durchschnittsabweichung vom besten Kurs auf weit unter 4 vH.".

Für den gesamten Markt hält ein seit zwei Jahren anhaltender Markttrend an, der mit dem Ausscheiden des Direktversicherers HOK24 aus den Portfolios begann. "Auch die Konsumenten können seit letztem Jahr keine Hannover Direct-Tarife auf den Seiten finden", sagt Krempel. Die Huk-Coburg kündigte diese Handelswoche an, die Tore vollständig zu durchlaufen.

Wenn andere große Provider diesem Beispiel nacheifern, wird es für die Konsumenten viel schwerer sein, die Tarife zu vergleichen. Der Finanztipp-Experte rät: Wenn noch mehr Betreiber die Portfolios aufgeben, sollten Konsumenten zudem immer auch auf die Seite von günstigen Anbietern blicken. Allerdings sind als Orientierungshilfen unentbehrlich sind Portfolios. "â??Mit einem Durchschnitt von mehr als 3 Mio. Visits pro Tag ist Finantip Deutschlands gröÃ?ter gemeinnÃ?tziger VerbraucherfÃ?hrer zu Ihrem Umsatz.

Chefredaktor Hermann-Josef Tehhagen und das Finanztip-Team werden alle für die Konsumenten derzeit wichtigen Bereiche herausstellen: von Investition, Versicherungen und Krediten über Energien, Massenmedien und Beweglichkeit bis hin zu Reisen, Recht und Abgaben. Außerdem können sich die Konsumenten mit Fachleuten und anderen Konsumenten in der großen Financial Tipp Community auseinandersetzen.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum