"Die Sparkasse Mittelthuringen musste wie folgt werben: "Egal, wie Sie sich die Aussichten für die kommenden Jahre vorstellen - wir werden Ihnen dabei behilflich sein, sie zu komplizieren. Jeder, der sich auf den Rat der Sparkasse Mittelthuringen stützt, wird im Stich gelassen. Besuchen Sie die Sparkasse Mittelthuringen. Denn diese Sparkasse bietet "ein wunderschönes Zuhause".
Das Schlagwort "Immobilienfinanzierung" im Angebotsspektrum der Sparkasse kam genau zum rechten Zeitpunk. "Die Konsultation der Sparkasse Mittelthuringen war nichts nützen. Für den Kauf einer Liegenschaft fehlen rund EUR 30000, die dazwischen finanziert werden mussten. Sozusagen ein Depot mit einem Betrag von EUR 30000, von dem das gesammelte Kapital so abgeholt werden konnte, wie es gebraucht wurde.
Es wurde keine Frist vereinbart, da die Verbraucher eine Zahlungsfrist von voraussichtlich EUR 24.000,- zur Kompensation der Finanzierungskosten einnahmen. Gerade deshalb brauchte der Kunde Zeitflexibilität. Angemessen ist ein Dispositionsguthaben von EUR 30.000,-: variabel in der Handhabung, immer wieder auffindbar, immer nachvollziehbar, zeitnah und.... aufwendig.
Wie hoch die Kreditkosten sind, spielte in diesem Falle jedoch keine Rolle. Tatsächlich gab es eine Vertragsverpflichtung zur Erstattung von Zinserträgen und Finanzierungskosten von bis zu EUR 20 000 im Zusammenhang mit der Nachlassabwicklung. Im Anschluss an die Konsultation wurde das Besprochene durchgeführt. In der Sparkasse Mittelthuringen wurde das Versprechen gehalten und das Geldmittel zur Verfuegung gestellt.
E-Mail oder Telefonat reichten aus, um das vorhandene Kapital auf dem Spielerkonto zu haben. Damit hat die Sparkasse über den Kontokorrentkredit knapp EUR 30000 ausgezahlt. Welche Institution kann behaupten, dass es ausreichend ist, ihren Kundinnen und Verbrauchern Kontokorrentkredite in der Größenordnung von EUR 30000 zur Verfuegung zu stellen? Nun, im konkreten Falle war dies für die Sparkasse Mittethüringen natürlich kein Hindernis, da die Kundinnen und -kundinnen zugleich Vermögenswerte in einer Größenordnung von rund EUR 25.000 in den Räumen der Sparkasse haben.
Bis der sympathische Betreuer eines Tage rief und sagte, dass es keine Möglichkeit gäbe, so weiterzumachen! Es gibt eine interne Regelung, die besagt, dass Kontokorrentkredite in einer gewissen Größenordnung nicht über einen größeren Zeitabschnitt hinweg gewährt werden dürfen. Schlussfrage: Dann konnten die Verbraucher nichts über diese Regelung wissen.... Nein, das konnten sie nicht; aber es ist ihnen gleichgültig.
Er war bestrebt, mit wohlmeinenden Wörtern aus und über das Thema Glauben zu prahlen, und wollte natürlich das wiederherstellen, was er selbst bereits für verschollen gehalten hatte. "Den Schreiben der Sparkasse Mittelthuringen finden Sie hier. "Wenn es um das Thema Bargeld geht - die Sparkasse. "Die Zentrale der Sparkasse Mittelthuringen in Erfurt.
Müsste der Kunde zuvor eine investigative Recherche durchführen? Weil der erfinderische Unternehmensberater nun eine neue kreative Ideenfindung hat: Es muss ein "Call Loan" gemacht werden. Es handelt sich dabei um nichts anderes als einen Verfügungskredit - nur ohne die innere Ordnung, nach der der Betrag über einen größeren Zeitabschnitt einen bestimmten Betrag nicht überschreiten darf.
Der Fang ist bereits da: Natürlich kann der "Call-Kredit" nicht ohne Sicherheit ausgegeben werden. Aus diesem Grund müssen nun die Vermögenswerte der Sparkasse - ein Aktienportfolio - zur Verpfändung freigegeben werden. "Zynischerweise hat der Sparkassenmitarbeiter offenbar die Botschaft gefunden, dass er drei Mal nicht per Telefon erreichbar sei. Es handelt sich um die beschriebene Sachlage, die von der Sparkasse selbst verursacht wird!
Niemand wollte jedoch mehr über die Empfehlung und ihre Bindungswirkung wissen. Neben 628,60 EUR wurde letztendlich die Gesamtsumme der Sparkasse ausgezahlt. Dazu mussten die Kundinnen und kunden andere Sparkonten liquidieren und die damit einhergehenden Benachteiligungen in Kauf nehmen. Der Kunde musste sich damit abfinden. Sie haben daher 628,60 EUR als Zinsverlust einbehalten. Das Versicherungssystem der Hausbank bei Vorwürfen wegen Falschberatung: Juristische Abteilung am Willy-Brandt-Platz in Erfurt.
Ein Zahlungsauftrag wurde gegen die Kundinnen und Kunden eingeholt, obwohl sie mit ihnen gut und vertrauenswürdig weiterarbeiten wollten. Bis dann vor dem Gerichtssaal! Der Sparkasse Mittelthuringen wurde gegenüber dem Gerichtshof unmissverständlich mitgeteilt, dass sie ein Dispositionsdarlehen prinzipiell jederzeit auflösen kann. Könnte sie ihn wegen einer Fehlanzeige verlassen?
Gegen die Sparkasse Mittelthuringen vertretet er die Klage vor Gericht: "Der Kunde kann von uns fordern, dass die erteilte Beratung korrekt, interessen- und objektorientiert erfolgt. Daher ist es im vorliegenden Verfahren in sehr großem Umfang erstaunlich, dass das Landgericht Frankfurt (Oder) die Rechtssache mit einem Verweisungsbeschluss einleitet: "Die Rechtsprechung hat sich als sehr nützlich erwiesen: Es ist dem Richter nicht ersichtlich, dass die Sparkasse "eine korrespondierende Informations- oder Informationspflicht hatte".
Damit sagt das Bundesgericht nichts anderes, als dass man sich nicht auf die Ratschläge der Hausbank verlassen kann und darf, weil die Hausbank im Zweifelsfall keine Beratungspflicht hat. Aber gehen wir nicht mit gerade dieser Beratungsvorstellung zur Hausbank - ganz gleich, ob es sich um Disposition, Aktienportfolio oder um Immobilienfinanzierungen handelt?
Gehen wir nicht zur Hausbank, weil wir die Fachleute dort verdächtigen? Noch einmal, denn dies ist keine Privatbank, sondern eine öffentliche Sparkasse will Poker spielen. Die Kosten, die aufgrund des weiteren Vertrauensschütterns noch zu entrichten sind, dürften deutlich über dem strittigen Betrag von 628,60 EUR sein.
Das Verhalten des Gerichtes erlaubt nur eine Schlussfolgerung: Wir können nur zur Hausbank gehen, wenn wir selbst Experte sind. Mit seiner Beurteilung hätte das Schiedsgericht den Kreditinstituten keine Gefälligkeiten erweisen dürfen.
Sie wusste nicht, dass Finanzinstitute vertrauenswürdig sein mussten. Gerade dieses Vertauen hat das LG Frankfurt (Oder) - ganz tatenlos - hier zurückgezogen und dabei nicht anerkannt, dass ein vereinbarter und bestätigte (moralische) Forderung auch ein Rechtsanspruch sein kann, schon weil er beschlossen und abgestimmt worden war. Im Hinblick auf die Sparkasse Mittelthuringen nicht viel.
Wahrscheinlich können sich die Kundinnen und -kunden nicht mehr auf "individuelle, fachkundige Beratung" ausrichten. Kein Wunder also, dass sich der frühere Niederlassungsleiter aus unserem Hause inzwischen (zumindest nach nicht bestätigten Berichten) mit einem Möbelhaus neu orientiert hat. Hoffentlich wird er dort beweisen, dass er bei der Betreuung seiner Kundschaft eine glücklichere Hand hat.
Weil ein Dispositionsguthaben kein "Call-Darlehen" ist, kann ein Barrikschrank zu einem Kirschholztisch werden. Wenn es um das Thema Finanzen geht - besser nicht bei der Sparkasse Mittelthuringen! Am Ende bleibt man ganz kritisch: Kompetent heit, beratend, visionär und vor allem seriös - das sieht aus wie bei dieser Erlebniswelt mit der Sparkasse Mittelthuringen.
Deshalb: "Wenn es um das Thema Bargeld geht " - besser nicht an die Sparkasse Mittelthuringen! Wir gehen zur Sparkasse Mittethüringen.... wir gehen nicht zur Sparkasse Mittethüringen.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum